Slow Fashion – Kleidertausch statt Kleiderkauf
Slow Fashion – Kleidertausch statt Kleiderkauf
Es war auch für mich äußerst spannend zu sehen, was zufällig ausgewählte Passant*innen in der Essener Innenstadt mit dem Begriff “Slow Fashion” verbinden, wie sie auf aktuelle Zahlen unseres Kleiderkonsums reagieren und selbst mit alten Stücken umgehen. Auf unterhaltsame und informative Weise werden die Zusammenhänge unseres globalen Modekonsums illustriert und ich als Expertin für Mode & Nachhaltigkeit gebe konkrete Impulse und Tipps, um Kleidung bewusster und nachhaltiger zu nutzen.
Mein Fazit: Ein kurzweiliges und sehr informatives Video, vor allem für Menschen, die sich bisher noch nicht eingehender mit dem Thema Fair Fashion und den Schattenseiten der Fast Fashion auseinandergesetzt haben.
Das Video ist in Kollaboration mit dem Berufskolleg Ost der Stadt Essen entstanden und wurde von Nina Katzer, Emily Krüger, Anna Kohn, Julia Sicke und Jana Peters konzipiert und realisiert. Ich bedanke mich herzlich für das schöne Projekt und den lebhaften Austausch.
Über das Unternehmen
Darüber hinaus unterstütze ich seit 10 Jahren internationale Agenturen, Unternehmen und Fachmessen in den Bereichen Text/Kommunikation/PR/CSR/Storytelling/Art Direction, um innovative Produkte und Marken sichtbar zu machen.
Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören.
Dominique Ellen van de Pol
Green Fashion Communications
Master of Fashion, Design & Strategy
Bachelor of Arts in Fashion & Textile Design