Be together – (vollständige Version, Länge, 24 min) Christopherus e. V.
In diesem künstlerischen Film “Be together” von Philip Fricker und Christopherus e. V. kommen ausschließlich Menschen mit geistigen Behinderungen zu Wort.
Unserer Gesellschaft entgeht zu viel, wenn sie es versäumt, sich die besonderen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen zu erschließen!
In den Dimensionen unseres Lebens – vom Mensch-Sein bis zur Zeit – werden ihre individuellen Fähigkeiten sichtbar. Denn: Die Bilder, die wir von anderen Menschen haben, bewirken, ob wir an ihnen Interesse haben …
Regie & Produktion: Philip Fricker, Philip Fricker Film & Media
Kamera: Andreas Kielb, Philip Fricker, Dominic Apanowicz
Ton: Matthias Palt, Philip Fricker, Christian Schäfer
Schnitt, Sounddesign & Postproduction: Philip Fricker
Mischung: Christoph Brandner
Farbkorrektur: Nicolas Kesselgruber
Musik-Produktion „Be together“: Manuel Mayer
Aufnahmen CARMINA: Sebastian Heinzel
Aufnahmen Smile-Vorführung: Adrian Schmidt
Musik – epidemic:
call me out (Instrumental version) – loving caliber
The remains of hope 1 – Magnus Ringblom
longing for you – Geeo
a walk in the clouds 3 – Gavin Luke-2
butterflies – Peter Sandberg
come morning – boil the ocean
the sum of all things – Gavin Luke
sincere moments – Gavin Luke
wish you were mine (Instrumental version) – loving caliber
between realities 1 – Sven Karlsson
Musik – premium beat:
let's go for tango by notes productions
Wir danken allen, die diesen Film und seine intensiven Begegnungen möglich gemacht haben, sowie unseren Partnern:
Tango en Punta, La Luna nel Pozzo, Dance for Good*
* Dance for Good! – Ein inklusives Tanzprojekt des Theaterhaus Stuttgart in Kooperation mit der Mercedes-Benz Bank.
(c) Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e. V., Welzheim
EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Welzheim
Über das Unternehmen
Die Arbeit in unserer Kaffeerösterei el molinillo erfordert Konzentration, Teamarbeit und vor allem ein gutes Gehör - denn davon hängt die ganze Qualität der Röstung ab. Aromatischer Bio-Kaffee wird hier von Bewohnern unserer Einrichtung gewogen, schonend geröstet, sorgfältig verlesen und verpackt und auch an Ort und Stelle verkauft.
Seit 2014 betreiben Betreute des Christopherus e. V. in der Welzheimer Pfarrstraße - gleich neben dem Städtischen Museum - ein Cafe + Rösterei.
Nur wenige Schritte weiter erstrahlt unser neues Wohnheim für 24 geistig behinderte Menschen in anregendem Goldorange. Schließlich bedeutet Inklusion auch die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Wohnformen.
2 neue Wohnhäuser entstehen derzeit in der Laufenmühle.
EINS+ALLES wird als Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) betrieben und versteht sich als Plattform, durch die viele unterschiedliche Menschen mit vielen besonderen Fähigkeiten zusammenkommen und sich gemeinsam entwickeln können.